Aus der Welt einen friedlichen und zukunftsfähigen Ort gestalten!

Um einen Song zu schreiben, der „Murderer“ heißt, aber mit den Worten „L.O.V.E. for everybody“ endet, braucht es eine Band, die drei Dinge verstanden hat: Erstens, politischer Aktivismus und Systemkritik sind notwendig, um Menschenleben zu schützen. Zweitens, die Welt ist auch in ihren Gefühlen der Wut, Verwirrung und des Mitgefühls eine vernetzte Gemeinschaft. Und drittens, Dark-Pop kann ein Werkzeug sein, um genau das zu kanalisieren.

Mit „Dark“ erschien im Januar das dritte Album von Blackout Problems, auf dem direkt beim angesprochenen Opener „Murderer“ klar wird, dass sich Wut verwandeln muss. Die Wut, das ist der Unmut über den Zustand einer Gesellschaft, die unfähig scheint – trotz aller Warnhinweise, die uns die Geschichte und die Wissenschaft aufzeigt – einen friedlichen und zukunftsfähigen Ort zu gestalten.

Dabei steht der Text im Lichte der verstörenden Schlagzeilen der vergangenen Jahre und spiegelt unüberhörbar den Schmerz angesichts der hierzulande wiedererstarkten rechten Kräfte und des weltweiten Triumphzugs des Populismus wider. Diese Wut und dieser Schmerz ziehen sich auf „Dark“ durch Themen wie Klimawandel, persönliche Niederschläge aber auch den Mut zum Weitermachen.

Datum

Freitag, 11. August 2023

Support

Sperling

Uhrzeiten

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Ort

Landesmuseum Mainz
(Innenhof)
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Vorgeschmack

Get Your Ticket

 

Das Fenster Zum Hof-Open Air • Mainz ist ein Konzertformat im Innenhof des Landesmuseums Mainz, das vor allem deutsche Bands und Liveacts aus den Bereichen Indie, Pop, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter präsentiert, die über den Newcomer-Status hinaus sind. Kombiniert werden diese Headliner mit den besten Nachwuchs-Künstler:innen aus Rheinland-Pfalz.

Bei uns haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger oder auch Jupiter Jones gespielt und für uns als Konzertagentur Musikmaschine stellt das Format eine fantastische Möglichkeit dar, unser inzwischen deutschlandweit ausgebautes Netzwerk zu präsentieren und jeden Sommer innovative und unabhängige Livemusik in der schöneste Venue der Landeshauptstadt Mainz anzubieten.

Grundsätzlich ist das Fenster zum Hof-Open Air eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Artists aus unserem Programm verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, eben auch angesichts und im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht auch!

Das „Fenster zum Hof“-Format startete unter dem Eindruck des ersten Lockdowns 2020 als Streaming-Show in der Kulturlocation „Altes Postlager“ in Mainz. Dann wurde es als spontan improvisiertes Open Air im Innenhof des Landesmuseums Mainz weitergeführt und nun bereits zweimal wiederholt. Jetzt steht die Ausgabe 2023 vor der Tür!