Diese Werke hinterfragen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion
Moritz Koch hat sich mit seinen aufwändigen, konzeptionell-szenischen Fotografien deutschlandweit einen Namen gemacht. Seine Arbeiten erinnern an Filmstills und entstehen in groß angelegten Produktionen, bei denen bis zu 200 Komparsen und 30 historische Fahrzeuge Teil der Inszenierung sind. Diese visuelle Fülle wird ergänzt durch eine präzise Lichtregie und eine erzählerische Bildsprache. In eine retro-futuristische Ästhetik gehüllt, reflektieren Kochs Motive aktuelle gesellschaftliche Themen im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Kochs Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Landeshauptstadt Mainz und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Mainz. Zur Eröffnung findet ein Rahmenprogramm im Museumshof auf der Fenster zum Hof-Bühne statt. Dazu hat die Konzertagentur Musikmaschine den eletronischen Live-Act „Enormes Rauschen“ gebucht.
Enormes Rauschen fluktuiert. Drei Musiker, ein wildes Gewirr aus Kabeln, Synthesizern, Effektgeräten, Drumcomputern, Horns, Vocals und Piano. In einer symbiotischen Einheit füllen sie den Raum mit pulsierenden Rhythmen, die zwischen House, Melodic Techno und Minimal oszillieren. Alles entspringt dem Moment, alles ist live und alles ist möglich.
Eintritt frei!
Datum
Freitag, 22. August 2025
Livemusik
Enormes Rauschen
Uhrzeiten
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort
Landesmuseum Mainz
(Innenhof)
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
Teaser zur Ausstellung
Werke
Das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz ist ein Konzertformat im Innenhof des Landesmuseums Mainz, das vor allem deutsche Bands und Liveacts aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter präsentiert, die über den Newcomer-Status hinaus sind. Kombiniert werden diese Headliner mit den besten Nachwuchs-Künstler:innen aus Rheinland-Pfalz.
Das FzH25 beginnt am 25.7.2025 und bis zum 24.8.2025 warten bis zu zwölf Termine in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums Mainz wieder in ein Festivalgelände verwandelt.
Bei uns haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Die Sterne, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger, The Gardener & The Tree, Blackout Problems, Chefket, Dota, Kytes oder auch Jupiter Jones gespielt und für uns als Konzertagentur Musikmaschine stellt das Format eine fantastische Möglichkeit dar, unser inzwischen deutschlandweit ausgebautes Netzwerk zu präsentieren und jeden Sommer innovative und unabhängige Livemusik in der schönsten Venue der Landeshauptstadt Mainz anzubieten.
Grundsätzlich ist das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Die gebuchten Artists verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, gerade im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht immer!
Das „Fenster zum Hof“-Format startete unter dem Eindruck des ersten Lockdowns 2020 als Streaming-Show in der Kulturlocation „Altes Postlager“ in Mainz. Dann wurde es als spontan improvisiertes Open Air im Innenhof des Landesmuseums weitergeführt und hat sich inzwischen als jährliche Konzertreihe etabliert.