Wiener Klassik unter freiem Himmel - Sitz-konzert beim FzH25
„Mit einer evidenten Bühnenpräsenz, noch bevor die Partitur beginnt, vermitteln „Quatuor Elmire“ sofort das Gefühl, lebendiges Material zu bearbeiten.“ (Concertclassic)
„Auf der ständigen Suche nach Ausdruck beeindruckt das Elmire-Quartett mit seinem großzügigen, freien, völlig angenommenen und uneingeschränkten Klang.“
(Diapason)
Quatuor Elmire
David Petrlik, Violine
Yoan Brakha, Violine
Hortense Fourrier, Viola
Rémi Carlon, Violoncello
Joseph Haydn:
Streichquartett D-Dur, op. 76 Nr. 5
Béla Bartók:
Streichquartett Nr. 2, op. 17
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett e-Moll, op. 59 Nr. 2 („Rasumowsky-Quartett“ Nr. 2)
Datum
Sonntag, 17. August 2025
Support
kein
Uhrzeiten
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort
Landesmuseum Mainz
(Innenhof)
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
Vorgeschmack
Das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz ist ein Konzertformat im Innenhof des Landesmuseums Mainz, das vor allem deutsche Bands und Liveacts aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter präsentiert, die über den Newcomer-Status hinaus sind. Kombiniert werden diese Headliner mit den besten Nachwuchs-Künstler:innen aus Rheinland-Pfalz.
Das FzH25 beginnt am 25.7.2025 und bis zum 24.8.2025 warten bis zu zwölf Termine in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums Mainz wieder in ein Festivalgelände verwandelt.
Bei uns haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Die Sterne, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger, The Gardener & The Tree, Blackout Problems, Chefket, Dota, Kytes oder auch Jupiter Jones gespielt und für uns als Konzertagentur Musikmaschine stellt das Format eine fantastische Möglichkeit dar, unser inzwischen deutschlandweit ausgebautes Netzwerk zu präsentieren und jeden Sommer innovative und unabhängige Livemusik in der schönsten Venue der Landeshauptstadt Mainz anzubieten.
Grundsätzlich ist das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Die gebuchten Artists verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, gerade im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht immer!
Das „Fenster zum Hof“-Format startete unter dem Eindruck des ersten Lockdowns 2020 als Streaming-Show in der Kulturlocation „Altes Postlager“ in Mainz. Dann wurde es als spontan improvisiertes Open Air im Innenhof des Landesmuseums weitergeführt und hat sich inzwischen als jährliche Konzertreihe etabliert.