Ein fesselnder Live-Act zwischen Pop, Techno und House.
Nachdem sie sich 2017 während ihres Musikstudiums in Süddeutschland kennengelernt hatten, definieren Maxl, Ben und Markus langsam neu, wie Live-Elektronikmusik klingt und aussieht. Ursprünglich eine Live-Band, entwickeln sich Klangphonics nun zu einem Act, bei dem die traditionellen Grenzen von Band, DJ und Produzent nicht mehr gelten. 2021 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP „Songs to Try“, die hervorragend aufgenommen wurde und seitdem Millionen von Streams auf Spotify erzielt hat, alles durch ihre eigene Eigenwerbung. Klangphonics waren von Anfang an äußerst unabhängig und haben einen sehr DIY-Ansatz für alles, einschließlich der sozialen Medien, wo sie durch kreatives virales Marketing Millionen von Followern auf allen wichtigen Plattformen gewonnen haben. „Wir wollten nicht einfach nur herumsitzen und darauf warten, dass etwas passiert oder auf diesen magischen Durchbruch“, sagt Markus.
Ausverkaufte Europatourneen in den Jahren 2022 und 2023 wurden ebenfalls weitgehend unabhängig von der Gruppe organisiert, ohne Beteiligung eines Promoters, einer Bookingagentur oder eines Labels. 2024 wird nun ein spannendes neues Kapitel, denn für den Herbst ist die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Perfect Opposure“ geplant. Die Lead-Single „In Between (Memories and Dreams)“ vermittelt einen ersten Eindruck von einem Sound, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus modernen elektronischen Elementen und traditionellem Songwriting-Gespür einfach nicht etikettieren und in eine Schublade stecken lässt. Er ebnet den Weg für eine neue Tonalität in der Musik, indem er eine feinfühligere, vom Pop inspirierte Produktion kombiniert und gleichzeitig die Techno- und House-Einflüsse beibehält, die sie zu einem so fesselnden Live-Act machen.
Datum
Freitag, 25. Juli 2025
Support
tba
Uhrzeiten
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort
Landesmuseum Mainz
(Innenhof)
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
Vorgeschmack
Das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz ist ein Konzertformat im Innenhof des Landesmuseums Mainz, das vor allem deutsche Bands und Liveacts aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter präsentiert, die über den Newcomer-Status hinaus sind. Kombiniert werden diese Headliner mit den besten Nachwuchs-Künstler:innen aus Rheinland-Pfalz.
Das FzH25 beginnt am 25.7.2025 und bis zum 24.8.2025 warten bis zu zwölf Termine in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums Mainz wieder in ein Festivalgelände verwandelt.
Bei uns haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Die Sterne, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger, The Gardener & The Tree, Blackout Problems, Chefket, Dota, Kytes oder auch Jupiter Jones gespielt und für uns als Konzertagentur Musikmaschine stellt das Format eine fantastische Möglichkeit dar, unser inzwischen deutschlandweit ausgebautes Netzwerk zu präsentieren und jeden Sommer innovative und unabhängige Livemusik in der schönsten Venue der Landeshauptstadt Mainz anzubieten.
Grundsätzlich ist das „Fenster Zum Hof“-Open Air • Mainz eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Die gebuchten Artists verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, gerade im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht immer!
Das „Fenster zum Hof“-Format startete unter dem Eindruck des ersten Lockdowns 2020 als Streaming-Show in der Kulturlocation „Altes Postlager“ in Mainz. Dann wurde es als spontan improvisiertes Open Air im Innenhof des Landesmuseums weitergeführt und hat sich inzwischen als jährliche Konzertreihe etabliert.